
- Für die Schweizer Mineralölwirtschaft sowie für Projekte in Deutschland machen wir Standortanalysen, Machbarkeitsstudien, Vorplanungen und Projektentwicklungen für Erzeugungsstandorte, Logistik- und Abfüllkonzepte. Wir machen auch Reviews- und Testate zu bestehenden Projekten. Sowohl kaufmännisch/Sicht Businessplan als auch technisch.

- Unsere Dienstleistungen unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen bspw. für Wärme, Ladeinfratruktur, Quartiersentwicklung, erneuerbare Energien, Speicherlösungen (Strom, Wärme) oder Flexibilitätsmanagement.

- Wann haben Sie zuletzt ihre Grundversorgung überprüft? Ist diese rechtssicher ausgestaltet? Passen ihre Sonderprodukte? Sind ihre Preisanpassungen rechtssicher? Gibt es Optimierungsmöglichkeiten? Nutzen Sie in Ihrer Beschaffungsstrategie ihre Möglichkeiten voll aus? Ist ihr Portfoliomanagement gut aufgestellt? Unser Commodity-Check gibt Ihnen eine verlässliche externe Einschätzung hinsichtlich Rechtssicherheit und Optimierungsmöglichkeiten.

- Eine neue Energiewirtschaft erfordert neues Denken. Neue Fähigkeiten. Eine neue Mannschaftsaufstellung. Neue Geschäftsmodelle erfolgreich in den Markt zu bringen und intern zu umzusetzen – bringt Herausforderungen in die Organisation. Wir helfen bei der Neuausrichtung von Unternehmen – entweder in einzelnen Produktgruppen oder Geschäftsbereichen bis hin zum Gesamtunternehmen. Bspw. um Effizienzziele zu erreichen oder Wachstum zu ermöglichen.

- Wir meinen mit KI-Einsatz nicht ChatGPT oder ähnliches. Wir setzen KI ein um Geschäftsprozesse in der Energiewirtschaft zu optimieren. Konkret: Wir setzen im Bereich Wasserstoff einen Digitalen Zwilling ein um bereits in der Anlagenkonzeption bspw. die Grösse der H2-Speicher oder eines Batteriespeichers zu dimensionieren. Oder: wir optimieren die Anlagenfahrweise gegen die mögliche Strombeschaffung auf Basis von PPAs oder gegen DayAhead bspw. weitere Märkte wie Intraday, Regelleistung, etc. Auch andere Anwendungen in der Energieversorgung sind möglich, bspw. im Bereich Datenschutz, Cybersecurity.

Innovative Lösungen für die Energiezukunft
Wasserstoff

MRH2 AG
Was
- Geschäftsentwicklung und Geschäftsführung im Mandat
- Projektentwicklung H2-Projekte
Umfang
- Aufbau H2-Erzeugungsstruktur in der Schweiz
- Logistikkonzept
- Tankstellenkonzepte
Wasserstoff

Stadtwerke Stuttgart
Was
- Teil der Projektleitung
- Konzept Strombeschaffung, Machbarkeit, Vergabebegleitung
Umfang
- 9 + 3 MW Elektroylse
- 4 MW Batterie
- Trailerabfüllung
- H2-Speicher
- 9 Km H2-Pipeline, Einspeisung
Innovation

Zeag Energie AG / Bauträger
Was
- Südbahnhof Heilbronn
- Quartiersentwicklung 400 Wohneinheiten
- Projektverantwortung
- Komplette Projektumsetzung von der Idee bis zur Inbetriebnahme
Umfang
- Medienversorgung:
- Wärmecontracting, Wärmezentrale, Wärmenetz und Wärmeübergabe direkt in den Wohnungen
- Öffentl. Beleuchtung
- Ladeinfrastruktur
- Glasfasererschliessung bis in die Wohnung
- Hochbau




